Kategorien
Tagebuch

02.11.23 in Denizli

01 Denizli Gottesdienst 02.11.2023

Ich befinde mich in Denizli im Urlaub mit Maha.

Ich bin seit zwei Tagen hier und meistens müde. Ich bin wirklich sehr müde und ich schlafe viel. Gestern waren wir in einer sehr extrovertierten Gemeinde.

Menschen sind unterschiedlich, Kulturen auch.

Gottesdienste auch. Alles andere wäre geschauspielert.

02 Fitness Studios 02.11.2023

Ich will hier auch Sport treiben, am besten auf dem Balkon ein bisschen Gymnastik. Ich will nicht mehr ins Fitnessstudio. Das trägt mir die Ideen der anderen Menschen auf, die Bedürfnisse.

Ich werde verarscht von höheren Interessen anderer Menschen. Ich gehe lieber joggen, da bin ich kein Spielball mehr. Es ist sehr interessant, wie man sich ändert. Ich will einfach nicht länger ins Fitnessstudio gehen. Warum? Wie oben gesagt, ich habe das Gefühl, nicht nur von den Fitnessstudios ausgenutzt zu werden, sondern von der ganzen Branche.

Sport ist schön und gut, aber diese Muskelaufbau-Wahn nimmt bei vielen Leuten den Platz des Glaubens ein. Und das ist sehr gefährlich. Dieser Sport dreht sich nur um Äußerlichkeiten und um Konkurrenz. Wer ist besser? Aussehen, aussehen, aussehen. Ich bin vielen Menschen dort begegnet, die sich als etwas Besseres fühlen. Das ist auch kein Wunder.

Man kann ihnen auch fast keine Schuld geben. Sie sind so sehr Marionette, dass sie nur noch getrieben sind. So will ich nicht sein. Lieber habe ich einen Bauch, als dass ich mich diesen Idealen hingebe. Versteht mich nicht falsch. Ich will auch lieber sportlich sein, aber nicht zu dem Preis, meine Moral abzugeben. Wow, das habe ich jetzt sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich will lieber keine Marionette sein als Instagrammer.

Lieber Läufer sein als Gym Besucher. Ein Freund von mir hat auch ein paar Geräte zu Hause. Das kann ich in der neuen Wohnung auch machen. Gerne lese ich die Bibel. Leider werde ich manchmal müde, aber dann mache ich eine Pause.

Kategorien
Gott

Papas surreale Geschichte

Es gab schon immer unterschiedliche Meinungen in unserer Familie, wenn es um die Sichtweise auf Gott ging.

Doch nie so schön tauschten wir uns aus, wie in diesem Briefwechsel.

Als Vermittlerin setzte sich meine Mutter ein. Sie sorgte für ein harmonisches Miteinander zwischen meinem Vater und mir.

Mein Vater war von der künstlerischen Seite aus meistens in der Portraitmalerei zu sehen. Doch hier zeigt er, was ihn schon seit langem beschäftigt.

Zu guter Letzt, antworte ich in deutlichen Bildern, was meine Erfahrung mit Gott mit mir gemacht hat.

Als Text

Als Audio

Kategorien
Kunst

Hiero

Superheros sind immer hier.

Kategorien
Hardware Reallife

Eine Antenne ist einfach kein Kabel

Man kann zwar versuchen Kompromisse zu finden, wenn die WLAN Verbindung nicht zufriedenstellend ist, doch wird so ein Kompromiss in Form von Repeatern oder Powerlines schnell zur Tragödie.

Die stabilste Verbindung zwischen zwei Netzwerkgeräten ist und bleibt ein Kabel. Erlebt habe ich das auch bei meinem Hauptrechner, welcher bisher via WLAN an den Router angeschlossen war. Immer wieder kam es zu Verbindungsabbrüchen, was besonders während Videokonferenzen leicht störend bis zum Durchdrehen war.

Begleitend dazu kämpft man mit langsamer Verbindung. Die 150 Mbit/s die auf der Verpackung der WLAN-Antenne lassen sich nicht wirklich blicken. Raus kommt ein Netto-Durchsatz, der sich schämen kann im Schatten einer Gigabit-Ethernet-Verbindung die durch die Cat6-Kabel-Anbindung.

Seht selbst, ein gelegentlicher Griff zum Handy, ermöglichte folgende Bildergalerie:

Vorgehensweise

Ich hatte keinen ausreichend langen Bohrer, um die ca. 15 cm breite Wand zu durchbohren. Hierzu lieh ich mir einen SDS Bohrer aus dem FabLab aus. Das FabLab ist eine Computerwerkstatt in der ich Mitglied bin. In dem ich mir dieses Werkzeug dort ausleihen konnte, musste ich nicht selbst beim Baumarkt etwas kaufen, dass ich so selten nur brauche.

Das Loch war schnell gebohrt und ich konnte zum Baumarkt fahren.

Installations-Kabel, Kabelkanäle, Gehrungsschneidlade

Diese Dinge lohnten sich für mich aus dem Baumarkt zu kaufen. Online hätte ich zwei Kabel mit je 4 Meter länge kaufen müssen. Und es ging mir auch darum, anfangen zu können ohne auf eine Internet-Lieferung warten zu müssen.

Lohnenswert war das Kabel, also das Cat7 Duplex-Kabel. Ich konnte genau so viel kaufen, wie ich benötigte. Also 4 Meter, zum Preis von 6,76€. Es war nicht teuer, es brachte die Eigenschaft mit sich, dass ich gleich zwei Ports in der Dose benutzen kann und im Vergleich zur Internetbestellung musste ich nicht aufrunden, z.B. auf 10 Meter.

Im Baumarkt gab es jedoch nur eine einzige Anschlussdosenart. Und da mir etwa 15 € zu teuer waren, beschloss ich, was ich noch benötigte im Internet zu bestellen. Zwei passende Dosen fand ich auf Amazon zum Preis von 7,50€ pro Dose.

Kabel-Kanal Tetris

Eine Puzzle-Aufgabe war das Zurechtsägen der Kabelkanäle. Besonders die Eckstücke. Doch mit der Gehrungsschneidlade und einer passenden Säge, konnte ich problemlos 75 Grad Schnitte sägen. Am besten ist es die Kabelkanäle an die Wand zu schrauben, also Löcher zu bohren und mit Schraube und Dübel für eine feste Montage zu sorgen.

Als nächstes schob ich das Verlege-Kabel durch den Durchbruch. Es war manchmal etwas schwierig, das Kabel um die Ecken zu führen. Ich fand heraus, dass man das Doppelkabel auch auftrennen kann um danach flexibler sein zu können, es in dem Kabelkanal biegen zu können. Ich muss zugeben, ich hätte den Kanal auch etwas größer wählen können, damit ich mir noch leichter getan hätte beim Verlegen. Doch anderseits hat es ja geklappt und je kleiner ein Kanal ist, desto unauffälliger ist er natürlich auch.

Baumarkt und Online-Shopping

Das beste aber war für mich, dass ich mit der Ausstattung aus dem Baumarkt gleich mit der Arbeit anfangen konnte. Ich erledigte alles, bis ich mit den Dosen weiter machen müsste. Und ich musste dann noch etwas warten, und als das Paket da war, ging es auch gleich los.

Fazit

Es gibt nichts besseres als eine Kabelverbindung. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Kompromisslösungen, die in der Praxis häufig zu Frustration führen. Und eine einmalige Installation eines Kabels und zweier fest montierter Netzwerkdosen, sind eine sehr angenehme Sache im Alltag, wo man sich dann über die schnelle und ausfallsichere Verbindung freuen kann.

Kategorien
Gott Kunst Musik Reallife

Punk Rock Lobpreis

Ich bin mit Punk Rock aufgewachsen und wachse immer noch daran. Doch weil im Moment mein Glaube an Gott (glücklicherweise) die Vorherrschaft in mir erlangt hat, wollte ich versuchen das Alte und das Neue zu Verbinden. Text von heute, Musik von gestern.

Es sei angemerkt, die Musik hat viel Kraft und ich höre sie deshalb immer noch gerne.

Brücke aus alter Musik und neuem Sinn

Auf meiner Arbeit als Ex-In-Genesungsbegleiter in einer Tagesstätte zeigte eine Kollegin mir die Seite https://suno.com/. Eine Seite, in der man Songs erstellen kann, welche aus dem eingefügten Text erstellt werden.

Aus Spaß ließen wir einige Songs erstellen und amüsierten uns an den (in 3 Sekunden erstellten) Songs. Da kam eine Idee, und noch auf der Heimfahrt nach Hause im Bus, schrieb ich einen Text.

Vorbereitungen treffen

Diesen Text schrieb ich und gab sie der KI als Futter, damit sie den Song schreiben konnte. Bevor ich den Generieren-Knopf drückte, atmete ich noch mal kurz durch, denn ich wusste, dass ich bisher noch keinen solchen Song gehört hatte.

Und ich durfte auch nicht vergessen, den Musik-Typ auf „Punk Rock“ stellen, damit das gewünschte Ergebnis raus kommen konnte.

Jesus, König der Unendlichkeit

Zum Anhören das Songs, klicke auf das Bild:

Mein Rohmaterial

Aus meinem Rohmaterial baute die KI den Song:

Jesus der Erretter eines jeden kranken Menschen.
Derer die es selbst erkannten und sich an ihn wenden.

Er lässt niemals jene Fallen, die sich im Glauben an ihn krallen.

Dienend ist er gekommen, blutig von uns gegangen und als Beweis für seine Identität, nach 3 Tagen wieder vor uns steht.

Jesus unser Gott,
Was vergangen ist soll liegen bleiben,
In all dem Alltagstrott,
Wie die Scherben zerbrochener Scheiben.

Ohne dich, herrlicher Menschensohn,
ging es wirklich nicht, hoch oben stehst du nun,
über uns, auf deinem Thron.

Die Hoffnung die du uns bringst,
niemals wieder geht,
mit Liebe uns umringst,
jetzt weiß ich wo der Wind hinweht.

Jesus, König der Unendlichkeit.
Jesus, den schlimmsten aller Menschen nah.

Seit ich weiß woher ich komme, und weiß wohin wir gehen, freue ich mich dir zu dienen, wir werden schon noch sehen.

Fazit

Interessante Funktionen bietet diese KI. Aus Sicht meines Glaubens, denke ich dass wir mehr solcher Brücken benötigen, die den Menschen, die nicht im Glauben sind, zeigen können, dass Gott nicht nur in der Kirche anzutreffen ist, sondern sogar von einer KI begleitend, als Schall aus dem Lautsprecher herausdröhnen kann, wie in diesem Song.

Kategorien
Betriebssystem Gott Software

9. Schicht im OSI-Model

Die 7 OSI Schichten

Das OSI-Model besteht aus 7 Schichten und zieht sich durch alle Angelegenheiten der Netzwerktechnik. 

Die 8. Schicht – der Mensch

Manche ITler sagen, dass es eine 8. Schicht gibt, hinter der sich der Mensch befindet.

Findet man einmal die Ursache für ein Problem nicht in den Zwischenräume der 7 technischen Schichten kommt logischerweise der Verdacht, dass nicht die Technik verrückt spielt, sondern das der Fehler in der 8. Schicht liegen könnte.

Die 9. Schicht – der Ehrenplatz

Diese Schicht war schon immer da, schon vor Erschaffung des OSI-Models.

Wenn wir ITler den Fehler manchmal nicht in der Technik suchen und häufig genug auch dort nicht finden, wie sehr hat Gott darauf gewartet, dass einer der Administratoren endlich aufwacht und alle Kraft und Macht Gott zuschreibt?

Nimm dir Zeit, sieh dich um. Dieses Leben hast du genau dafür bekommen.

https://talfahrt-bergauf.de/category/gott/

Kategorien
Hardware

Kabel-Kostprobe

Irgendwie bin ich mit Kabeln groß geworden. Kabel brauchen ein hohes Maß an Zuwendung. Insbesondere, wenn man sie aufräumen will, möchten sie, dass man sich ihnen anpasst.

Vor ein paar Tagen habe ich eine Computermaus repariert. Sie lag schon 4 Jahre in einer Kiste von mir. Und ich fand es jetzt zu schade sie wegzuschmeißen. Darum hatte ich auch schon damals einen Zettel draufgeklebt, mit der Aufschrift: Kabel defekt

Aber trotzdem musste ich herausfinden, was genau nicht passt, weil meine Fehlerbeschreibung damals nicht so detailliert war. Und so schloss ich die Maus an den Rechner an und zog mal hier mal dort am Kabel. Das Problem war in der Nähe des USB-Steckers zu finden.

Mir war klar, dass man den Stecker tauschen musste, etwa durch Zuhilfenahme eines weiteren USB-Kabels, welches ich man nie vermissen würde, wenn es in Stücke geschnitten würde.

Kabel abisolieren und vorbereiten

Ich hatte diese Arbeit schon lange nicht mehr gemacht. Aber die Zutatenliste kannte ich auf alle Fälle noch.

Bevor es zu diesem Bild kommen konnte, muss man das Kabel „öffnen“. Also sowohl vom schwarzen, als auch vom grauen Kabel ein Stück weit aufschneiden, um die vier kleineren „Käbelchen“ herauszuführen.

Und dann wiederum auch von den „Käbelchen“ ein Stück weit die Isolierung entfernen. Diese Käbelchen nennt man auch Adern.

Bevor man jetzt zwischen den Adern mittels Verzwirbelung eine Verbindung herstellt, schiebt man Schrumpfschläuche (im Bild, die schwarzen Röhrchen) auf die Adern. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass das hier eine ziemliche Fummelangelegenheit ist. Wenn man eine Verzwirbelung gemacht hat, und zur zweiten Stelle übergehen will, kann es passieren, dass man dabei die erste Stelle wieder auftrennt, da die Angelegenheit sehr wackelig ist. Das ist der Grund, weshalb ich beide Kabel mit diesem schwarzen Klebeband (siehe oben) fixiert habe.

Die verzwirbelten Enden habe ich mit Lötfett beschmiert. Manche Leute schwören auf das Zeug, andere verfluchen es. Ich finde es für diese Arbeit ganz gut, da das Lötzinn, welches man mit hoher Temperatur über die offene Stelle verteilt, sich dadurch besser verteilt.

Der Lötkolben wars

Was soll ich euch noch sagen? „Finde den Unterschied zum anderen Bild.“ Nagut, ich löse auf, was ich hier gemacht habe.

Mit dem Lötkolben, den man hier nicht sehen kann und 360 Grad Temperatur an der Spitze des Werkzeugs, bin ich auf die vorbereiteten Stellen des Kabels losgegangen. Nach diesem Schritt sind auch die verzinnten Stellen zu erkennen.

Schöne Bescherung

Die Schrumpfschläuche haben die Eigenschaft, dass sie, nachdem man sie erhitzt (z.B. mittels Feuerzeug), schrumpfen. Bevor ich (vor langer Zeit) diese genialen Helfer kennengelernt hatte, war mir nur das Isolierband bekannt.

Man sieht schon, dass es nicht nur in der Funktion des Isolierens Verbesserung gibt, sondern auch die Optik kann sich sehen lassen.

Das Feuerzeug war da
Und hier auch noch mal
Und nochmal Schrumpfen lassen

Ende Gelände

Und schon hast du was neues gesehen.

Kategorien
Gott

Lösung für das Problem der menschlichen Existenz.

Als Gott mir begegnete, wurde mir klar, dass es jenseits der Liebe von uns Menschen untereinander, noch eine höhere Ebene geben musste, wo die Liebe selbst wider rum herkommen musste.

Für mich war lange Zeit Erich Fromm, der Autor des Buches Die Kunst des Liebens mehr oder weniger ein „Meister“. Doch er hat sich auch offen dafür ausgesprochen, dass er in seinen Forschungen, maximal bis zur Ausführung der Bedeutung der Liebe geht, wie wir Menschen uns gegenseitig nahe kommen. Damit zog er seine Grenzen genau dort, wo er sonst zum Glauben an Gott gehen müsste.

Als ich genau in diesem Punkt entgegen seiner Lehre handelte, fragte ich mich anfangs, ob ich jetzt auf dem Holzweg sei, oder ob ich gerade dabei war, eine neue Ebene an Antworten zu finden.

Doch hätte Erich Fromm seine Bücher, die mir zur Leiter nach oben wurden, nicht geschrieben, an welchen Sprossen hätte ich nach oben klettern können?

Ich blicke daher in Demut auf Herrn Fromm. Er erklärte mir die Welt in seiner Botschaft aus seinem weit berühmt gewordenen Buch, die Kunst des Liebens, wo er schreibt:

Liebe als Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz

Erich Fromm – in Die Kunst des Liebens

Damit war mir klar, dass Liebe die Antwort auf unser Problem untereinander ist. Aber ein Problem bei der Sache führte mich zur weiteren Suche, denn:

Als ich in einer sehr tiefen Depression steckte, wünschte ich mir nichts sehnlichster, als jemanden anderen lieben zu können.

Über die Jahre führte mich meine Suche weiter, letztlich zu einer für mich sehr gut akzeptable Erkenntnis:

Mit der reinen „Aufforderung zur Liebe“, kam ich höchstens zur Fähigkeit „meinen Nächsten zu lieben wie mich selbst“.

Was, wenn dieser „Nächste“ mein Feind war? Oder wie in meiner Depression, wo ich weder mich selbst lieben konnte, noch meinen Nächsten?

Dass Gott durch die Bibel eine Möglichkeit geschaffen hat,…

wie wir uns selbst dann gegenseitig lieben können, wenn es eigentlich nicht möglich ist, das hat mich die letzten Jahre, seit ich Jesus als verlässlichen Partner in meinem Leben habe, immer wieder fasziniert.

Gottes Werk hat mich in der großen Zahl der Erfahrungen, die ich mit ihm machte, vollständig von ihm überzeugt.

Manuschs Worte
Kategorien
Gott

Weg, Wahrheit und das Leben

Quelle: https://dailyverses.net/

Jesus begleitet mich zu jeder Zeit. Ich bin nicht mehr allein.

Kategorien
Reallife

Frohes Neues

Gott mit euch.